Ellen Birkhahn
Rechtsanwältin | Mediatorin | Übersetzerin


Vita

Informationen zu Rechtsanwältin Birkhahn.


  • Studium der Rechtswissenschaften  an der Humboldt- Universität zu Berlin
  • Erstes Staatsexamen 2005
  • Referendariat im Bezirk des Landgerichts Frankfurt (Oder)
  • Auslandsstation bei der Staatsanwaltschaft in Howell, Michigan (USA)
  • Zweites Staatsexamen 2008
  • erfolgreiche Fortbildungsprüfung zur Geprüften Übersetzerin (Englisch) 2009
  • Teilnahme am Masterstudiengang Mediation am Institut für Konfliktmanagement der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2013-2015
  • Masterarbeit mit dem Titel: "Mobbing - Identifikations- und Interventionsmöglichkeiten für Unternehmen" 2015
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.) 2015
  • seit 2016: laufendes Promotionsverfahren an der Professur für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
  • seit 2016: u.a. Lehrtätigkeit im Bereich allgemeines Zivilrecht und Kommunikation für Jurist:innen an der Europa-Universität Viadrina
  • seit 2020: Lehrtätigkeit mit dem Schwerpunkt  "Interessensorientierte Kommunikation für Jurist:nnen" am Kammergericht Berlin und an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan


Bild: Heide Fest
Publikationen:
  • "The European Directive on Certain Aspects of Mediation in Civil and Commercial Matters" In: Ales, Edoardo; Bell, Mark; Deinert, Olaf; Robin-Olivier, Sophie | International and European Labour Law - A Commentary, Baden-Baden 2018, S. 1650 ff.
    (mit Ulla Gläßer)
  • "Die Verhandlung zwischen Jakob und Laban", Perspektive Mediation 16 (Bd.1) 2019, S. 55 ff.
  • Langzeiterkrankungen in der modernen Arbeitswelt und das Recht auf eine selbstbestimmte Erwerbsbiographie, in: Feldes, Werner/Niehaus, Mathilde/Faber, Ulrich (Hrsg.), Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement. Strategien und Empfehlungen für Interessenvertretungen. 2. Aufl., Frankfurt am Main 2021, S. 35 ff. (mit Barbara Zimmer)
  • Rezension zu: Alexander Häfner, Lydia Pinneker, Julia Hartmann-Pinneker: Gesunde Führung. Gesundheit, Motivation und Leistung fördern. Berlin 2019 in: Konfliktdynamik 8, 2019, 314 ff.
  • Konflikte im Zusammenhang mit Langzeiterkrankungen – eine empirische Erhebung, Konfliktdynamik 3/2022: 200-207, DOI:10.5771/2193-0147-2022-3-200